Baufinanzierungsmarkt Wohnungsmarkt

Baufinanzierungsmarkt

Analyse der Baufinanzierungsvolumina – Ausblick auf den Baufinanzierungsmarkt  Deutlicher Anstieg der Wohnungsbaukredite im Januar 2025 Die Deutsche Bundesbank hat die neuesten Zahlen zum Baufinanzierungsvolumen für Januar 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Mit 19,744 Milliarden Euro erreicht das Volumen den höchsten Stand seit Juli 2022 – jener Phase, in der die Immobilienpreise erstmals zu sinken begannen. Gegenüber…

8 März

Weltfrauentag

Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, hat seine Wurzeln in der Arbeiterinnenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Hier ist ein kurzer Überblick über seine Entstehung: Frühe Anfänge: Die Idee eines Frauentags entstand im Kontext der sozialistischen Bewegung, in der Frauen für ihre Rechte, insbesondere das Wahlrecht, kämpften. 1909 gab es in…

Immobilienbewertung Werteinschätzung

Immobilien-Online-Bewertung ausreichend ? definitiv NEIN !

Warum bieten wir keine Online-Bewertung an? Eine Online-Bewertung kann eine grobe Schätzung des Immobilienwerts liefern, aber sie hat einige wesentliche Einschränkungen: Standardisierte Datenbasis: Online-Bewertungen basieren oft auf allgemeinen Daten wie Quadratmeterpreisen in der Region, Baujahr und ähnlichen Faktoren. Diese Daten sind jedoch häufig zu allgemein, um eine präzise Bewertung zu ermöglichen. Individuelle Merkmale: Jede Immobilie…

Haus Immobilie

Haus bei Scheidung

Haus bei Scheidung Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? Kommt es zu einer Scheidung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Scheidungsprozesses das Vermögen aufzuteilen. Zu den Vermögenswerten gehören neben barem Geld und Aktien auch Immobilien. Die Ehegatten müssen nun klären, was mit der Immobilie in Zukunft passieren soll. Bei der Entscheidungsfindung spielen neben persönlichen Absprachen auch rechtliche…

Bonität Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung

Bonitätsprüfung durch einen Makler Der Verkauf einer Immobilie ist eine komplexe Aufgabe, die nicht unterschätzt werden sollte. Wenn erst einmal ein potenzieller Immobilienkäufer gefunden wurde, ist die Erleichterung groß. Aber hier ist Vorsicht geboten: Zwar ist der Kaufinteressent wahrscheinlich bereit, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen, aber das bedeutet nicht automatisch, dass er dazu auch fähig ist. Dieses Kriterium hängt von der Bonität ab. Wenn der Käufer kreditwürdig ist, wird er dazu in der Lage sein, den Kaufbetrag termingerecht und in der richtigen Höhe zu überweisen. Aus diesen Gründen sollte die Bonität des zukünftigen Käufers vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages beim Notar überprüft werden. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei’m gesamten Verkaufsprozess Ihrer Immobilie – angefangen bei der kostenlosen, professionellen Immobilienbewertung bis hin zum Notartermin, um den Kaufvertrag abzuschließen. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung, sowie den Fachkenntnissen unserer Makler-Profis wird der Verkauf Ihrer Immobilie zum Erfolg! Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen…

Bewertungsverfahren Immobilienbewertung

Bewertungsverfahren

Bewertungsverfahren für verschiedene Immobilientypen Sachwertverfahren Besonders geeignet für: Häuser in ländlichen Regionen Denkmalgeschützte Immobilien Kommunale Gebäude, wie Schulen Infrastrukturgebäude, wie Bahnhöfe Alleinstehende Häuser ohne Vergleichsobjekte Vergleichswertverfahren Ideal für: Reihenhäuser Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Doppelhaushälften Wohnungen Grundstücke Ertragswertverfahren Empfohlen für: Gewerblich genutzte Objekte Nicht selbst genutzte Mehrfamilienhäuser Industriegebäude Einkaufszentren Pflegeeinrichtungen Einflussfaktoren auf den Immobilienwert Lage der Immobilie Ein entscheidender Wertfaktor, unterteilt in: Makrolage: Regionale Faktoren, wie wirtschaftliche Lage, Infrastruktur und demographische Struktur. Mikrolage: Unmittelbare Umgebung, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Parks, Ausrichtung der Immobilie und…

Immobilienbewertung Wertanalyse ImmoWertV

Immobilienwertberechnung

Verfahren zur Immobilienbewertung in Deutschland Die Immobilienbewertung kann je nach Art des Objekts unterschiedliche Methoden umfassen. Dabei basieren die Bewertungen stets auf professionellen und objektiven Daten. In Deutschland sieht die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) folgende Verfahren vor: Vergleichswertverfahren Dieses Verfahren vergleicht Immobilien mit ähnlichen Eigenschaften in der unmittelbaren Umgebung.  Die Bewertung basiert auf Verkaufspreisen vergleichbarer Objekte aus jüngster Vergangenheit. Voraussetzung sind eine gründliche Wohnmarktanalyse und eine Mindestanzahl an Vergleichsobjekten. Dieses Verfahren eignet sich besonders für: Grundstücke Reihenhäuser Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Doppelhaushälften Sobald ausreichend Vergleichsobjekte vorhanden sind, liefert dieses Verfahren eine äußerst präzise Bewertung. Sachwertverfahren Das Sachwertverfahren berücksichtigt sowohl die Neubaukosten als auch den Grundstückswert.  Diese beiden Faktoren ergeben zusammen einen Basiswert, von dem Abzüge aufgrund von Abnutzung oder Baumängeln vorgenommen werden müssen.  Zusätzlich spielt die aktuelle Marktlage eine Rolle. Dieses Verfahren wird hauptsächlich zur Bewertung selbst genutzter Eigenheime verwendet. Ertragswertverfahren Für die Bewertung von gewerblich genutzten Objekten oder nicht selbst genutzten Mehrfamilienhäusern wird das Ertragswertverfahren herangezogen.  Der Fokus liegt hier auf dem Ertrag, der mit dem Gebäude erzielt werden kann, da es sich um ein Renditeobjekt handelt.  Die Berechnung realistischer Mietpreise und die Bestimmung des möglichen Ertrags sind Aufgaben eines Gutachters in diesem Verfahren. Der Ertragswert setzt sich aus dem Bodenwert und dem Gebäudeertragswert zusammen. Bist am überlegen dein Haus zu bewerten ? Komm gerne auf uns zu, eine tel. Erstberatung…

Sachs Immobilien Makler

Investition in ImmoFonds

Investition in ImmoFonds Wie groß ist die Krise bei offenen Immobilienfonds? Ziemlich groß, geht es nach den Schlagzeilen der letzten Wochen: – das Analysehaus Scope verpasste jedem zweiten in Deutschland zugelassenen Fonds ein schlechteres Rating als noch 2023 – und danach knallte es bei einem ersten ImmoFond richtig: „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment…

Kreditauskunft

negativer Schufa Eintrag

Ein negativer Schufa-Eintrag kann sich auf Ihre finanziellen Möglichkeiten auswirken. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: Was ist die Schufa? Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) speichert Daten über Verbraucher, die Kredite aufgenommen oder Girokonten eröffnet haben. Sie dient als Informationsquelle für Unternehmen, um Zahlungsausfälle ihrer Kunden zu vermeiden. Was darf die Schufa speichern? Die Schufa speichert Informationen über…

Zentralbank

EZB senkt Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich beschlossen, die Leitzinsen zu senken. Dies ist ein bedeutender Schritt, da es die erste große Notenbank ist, die die Zinswende einleitet. In den letzten Jahren hatte die EZB die Leitzinsen in zehn Schritten um insgesamt 4,5 Prozentpunkte erhöht, um die Inflation zu kontrollieren. Jetzt senkt sie die Zinsen voraussichtlich…