Grundbuch Notariatsbüro Immobilienmakler Finanzierung Grundschuld Wohnrecht Wegerecht Hypotheke

Grundbuchamt

Das Grundbuchamt ist eine staatliche Behörde, die für die Führung des Grundbuchs zuständig ist. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle Grundstücke und Immobilien eines bestimmten Gebiets verzeichnet sind. Es enthält wichtige Informationen über die Eigentumsverhältnisse und die mit dem Grundstück verbundenen Rechte und Lasten. Funktionen des Grundbuchamts Das Grundbuchamt hat folgende Hauptfunktionen:…

Haus Immobilie

Haus bei Scheidung

Haus bei Scheidung Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie? Kommt es zu einer Scheidung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Scheidungsprozesses das Vermögen aufzuteilen. Zu den Vermögenswerten gehören neben barem Geld und Aktien auch Immobilien. Die Ehegatten müssen nun klären, was mit der Immobilie in Zukunft passieren soll. Bei der Entscheidungsfindung spielen neben persönlichen Absprachen auch rechtliche…

Grundsteuer Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer

Nebenkosten Zu den Nebenkosten gehören unter anderem Grundbuchkosten, Notargebühren und die Grunderwerbsteuer. Beide Vertragspartner sind zur Zahlung der Grunderwerbsteuer verpflichtet, wie im Grunderwerbsteuergesetz festgelegt. Eine Ausnahme besteht, wenn der Käufer finanziell nicht in der Lage ist, die Grunderwerbsteuer zu zahlen. In diesem Fall muss der Verkäufer die Kosten übernehmen. Auch die Notarkosten müssen laut Gerichts-…

Hausräumung Wohnungsräumung

Wohnungsauflösung

Bei einer Wohnungsauflösung handelt es sich um die Räumung eines gesamten Haushalts, einschließlich aller Möbel, Hausratgegenstände und persönlicher Dinge. Diese können entweder verkauft, verschenkt, entsorgt oder an einen anderen Haushalt übergeben werden. Wenn du vor hast, eine Wohnungsauflösung durchzuführen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten: Vorbereitung: Strukturiertes Vorgehen ist entscheidend. Überlege, ob du die Wohnungsauflösung selbst in die…

Schimmel in der Wohnung

Haus-Schimmel

Was ist Schimmel? warme Raumluft nimmt Feuchtigkeit auf im Gegensatz zur kühlen oder kalten Luft. Wenn dann die warme und feuchte Luft auf eine kalte Oberfläche stößt, meist ist es in Gebäuden eine Außenwand, steigt die Feuchtigkeit auf dieser Oberfläche (Innenseite der Wand)  enorm.  Sobald das Mauerwerk maximal aufgenommen hat, was es kann, bildet sich…

Privatverkauf einer Immobilie

Privatverkauf einer Immobilie

Lieber Eigentümer, Sie möchten Ihr Objekt erfolgreich verkaufen, ABER eigenständig? Hier ein paar Tipps : -nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Realisierung dieses Projekts -gehen Sie seriös an die Objektdarstellung heran -machen Sie gute Fotoaufnahmen von aufgeräumten Räumlichkeiten -erstellen Sie gut leserliche Texte zur Objektbeschreibung -heben Sie ALLE Vorteile der Immobilie und deren Umgebung…