EEG Gesetz EEG 2025

EEG 2025

„Solaranlage planen? Das EEG 2025 macht’s einfacher!“ um eine Solaranlage zu installieren, sollte man das neue EEG-Gesetz kennen Weniger Aufwand: Einfacherer Netzanschluss und weniger Bürokratie. Mehr Flexibilität: Nutze deinen selbst erzeugten Strom effizienter. Zukunftssicher: Investiere in eine nachhaltige Energieversorgung. Ihr lokaler Immobilienmakler Sachs Immobilien St. Ingbert www.sachs-immo.de

Stromkosten

Zweirichtungszähler bei PV-Anlagen

Installation eines Zweirichtungszählers Der Netzbetreiber installiert für den Betrieb einer PV-Anlage in vielen Fällen einen Zweirichtungszähler. Er vereint Bezugszähler (für den weiterhin aus dem Netz bezogenen Strom – Register 1.8.0) und Einspeisezähler (für den ins Netz eingespeisten Strom – Register 2.8.0) in einem Gerät. Der Zweirichtungszähler muss beim Netzbetreiber gegen Gebühr gemietet werden. Sie liegt…

Sonnenlicht für Solarstrom nutzen

Sonnenlicht für Solarstrom nutzen

Solarstrom auf eigenem Dach zu erzeugen und vom Netz unabhängig werden ist inzwischen so gut wie für jedes Objekt möglich Allerdings muss bei der PV-Anlagenplanung die lokale Netzverträglichkeit geprüft werden, das kann einige Zeit in Anspruch nehmen! Während der Wartezeit sollte man sich um die möglichen Förderungen der örtlichen Kommunen und der Energieversorger kümmern. Sind…

PV-Anlage

Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage)

Grundsätzlich darf sich jede Privatperson und jedes Unternehmen eine Solarstrom- oder Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) anschaffen. Im Einzelfall hängt das aber von Ihren Wohnverhältnissen ab: Gehört Ihnen ein Ein- oder Zweifamilienhaus, können Sie diese Entscheidung in der Regel allein treffen. Wohnen Sie in einer Eigentums- oder Mietwohnung, müssen die (Mit-)Eigentümer bzw. die Vermieter zustimmen. Auch der Denkmalschutz kann eine Hürde…

Solarmodule

Photovoltaik

Was ist eine PV-Anlage? Eine Photovoltaik-Anlage ist eine Anlage, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandelt. Sie besteht aus mehreren Solarmodulen, die aus Solarzellen bestehen, die das Licht absorbieren und in elektrische Spannung umwandeln. Die erzeugte Spannung wird dann von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der ins Stromnetz eingespeist oder in einem Speicher gespeichert werden kann. QUELLE:  Photovoltaik: Was bei der Planung einer…