Bewertungsverfahren Immobilienbewertung

Bewertungsverfahren

Bewertungsverfahren für verschiedene Immobilientypen Sachwertverfahren Besonders geeignet für: Häuser in ländlichen Regionen Denkmalgeschützte Immobilien Kommunale Gebäude, wie Schulen Infrastrukturgebäude, wie Bahnhöfe Alleinstehende Häuser ohne Vergleichsobjekte Vergleichswertverfahren Ideal für: Reihenhäuser Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Doppelhaushälften Wohnungen Grundstücke Ertragswertverfahren Empfohlen für: Gewerblich genutzte Objekte Nicht selbst genutzte Mehrfamilienhäuser Industriegebäude Einkaufszentren Pflegeeinrichtungen Einflussfaktoren auf den Immobilienwert Lage der Immobilie Ein entscheidender Wertfaktor, unterteilt in: Makrolage: Regionale Faktoren, wie wirtschaftliche Lage, Infrastruktur und demographische Struktur. Mikrolage: Unmittelbare Umgebung, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Parks, Ausrichtung der Immobilie und…

Haus Wohnung Erbe Immobilie

Erbe

Denken Sie darüber nach, Ihr Haus oder Ihre Wohnung an Verwandte oder Freunde zu verschenken? Oder möchten Sie Ihren Besitz lieber vererben? Beide Wege haben Vor- und Nachteile Regel 4 Falls Haus oder Eigentumswohnung noch nicht abbezahlt sind, warten Sie besser ab. Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, übernimmt nämlich auch die Schulden. Im…