Stiefel Nikolaus
6 Dezember heiliger Nikolaus Bischof von Myra

Nikolaustag: Warum feiern wir am 6. Dezember?

Am 6. Dezember feiern wir den Nikolaustag, vor allem Kinder fiebern diesem Tag entgegen. Sie stellen am Vorabend ihre geputzten Stiefel bereit – und mit etwas Glück finden sie am nächsten Morgen kleine Geschenke darin. Aber warum genau feiern wir am 6. Dezember den Nikolaustag und was hat es mit dem Putzen der Schuhe auf sich?

Ursprung des Nikolaustags

Der Nikolaustag geht auf den Bischof von Myra zurück. Nikolaus wurde im Jahr 280 in Myra, einer Stadt im heutigen Türkei, geboren. Von seinen Eltern erbte er viel Geld, das er großzügig an die Armen spendete. Schon mit 19 Jahren wurde er zum Priester geweiht und später Abt des Klosters Sion und Bischof von Myra. Sein genaues Todesdatum ist unbekannt, aber es wird vermutet, dass er bis ins Jahr 365 lebte und damit für damalige Verhältnisse sehr alt wurde. Im Jahr 1222 wurde Nikolaus von Myra heiliggesprochen und zum Schutzpatron der Kinder und Armen ernannt.

Wann stellen wir die Stiefel raus?

Der Tradition nach kommt der Heilige Nikolaus in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember. Daher werden die frisch geputzten Schuhe und Stiefel am Abend des 5. Dezember vor die Tür gestellt.

Wir wünschen allen Kindern dieser Welt ein erfülltes und gesundes Leben.

Ihr lokaler Immobilienmakler
Sachs Immobilien St.Ingbert
www.sachs-immo.de

Ähnliche Beiträge