Katastrophe
Überflutung

Um sich gegen Schäden aus Überschwemmungen, Rückstau oder auch Schneedruck abzusichern, benötigen Sie meist eine spezielle Police: die Elementarschadenversicherung. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch das Wirken der Natur verursacht werden, wie z.B. Überschwemmungen, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder Vulkanausbrüche.

Je nach Art des Schadens greift entweder die Wohngebäudeversicherung, die Hausratversicherung oder eben die Elementarschadenversicherung. Während Sturmschäden, Hagelschäden und Schäden nach einem Blitzschlag über die Gebäude- und Hausratversicherung abgesichert sind, ist für andere Schäden, die durch das Wirken der Natur entstehen, die Elementarschadenversicherung erforderlich. Diese können Sie in Kombination mit einer Gebäude- und Hausratversicherung abschließen oder durch Erweiterung dieser Verträge.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Annahme eines Antrags auf Elementarschadenversicherung von den Schadensverläufen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte abhängt. Versicherte müssen bestimmte Pflichten erfüllen, damit die Versicherung im Schadensfall zahlt. Ob eine Versicherung gegen Elementarschäden für Sie sinnvoll ist, hängt vom individuellen Fall ab.

Ähnliche Beiträge